Sie sind hier: Aktuelles
Zurück zu: Startseite
Allgemein: Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

Suchen nach:

Hilfsangebote für Energiekosten

Die Marktgemeinde Eiterfeld informiert ihre Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund der derzeit herrschenden Energiekrise und den damit verbundenen Folgen auf finanzielle Hilfe und prak¬tische Unterstützung angewiesen sind, über konkrete Hilfsangebote:

Anträge auf Wohngeld oder Grundsicherung
Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die Wohngeld oder Grundsicherung neu be-antragen möchten, ist der Bürgerservice des Landkreises Fulda im Behördenhaus Schloss-garten, Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9, 36037 Fulda (altes Postgebäude). Es wird empfohlen, zunächst den Bürgerservice telefonisch unter der Telefon-Nummer 06 61/1 15 zu kontak-tieren. Dort werden die Anfragen vorab behandelt und weitere Schritte (evtl. Antragsausgabe etc.) veranlasst. Sprechzeiten sind montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Fulda unter www.landkreis-fulda.de/buergerservice/arbeit-und-soziales/soziale-leistungen-hilfen.

Finanzielle Leistungen im Rahmen von Sonderzahlungen
Weitere finanzielle Leistungen werden im Rahmen von Sonderzahlungen ausgezahlt, für die jedoch kein gesonderter Antrag notwendig ist.

Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbands für die Regionen Fulda und Geisa e. V.
Kostenfreie Beratung und Unterstützung für Menschen, die überschuldet sind, bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbands für die Regionen Fulda und Geisa e. V., Wilhelmstraße 8, 36037 Fulda, an. Die Schuldnerberatung ist unter der Telefon-Nummer 06 61/24 28-3 40 zu erreichen. Außerdem werden offene Sprechzeiten jeweils mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Caritasverbands für die Regionen Fulda und Geisa e. V. unter www.rcvfulda.caritas.de/hilfeundberatung/schulden/schulden.

Energiesparcheck im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des Landkreises Fulda und des Caritasverbands für die Regionen Fulda und Geisa e. V.
Teilnahmeberechtigt für eine kostenfreie Beratung sind Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) und nach dem SGB XII (Sozialhilfe), Wohngeldberechtigte, Leistungs-berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Kinderzuschlagsberechtigte. Ziel der Projekts ist das Aufzeigen von Einsparpotentialen, Hilfe zur Selbsthilfe (Befähigung, den eigenen Energieverbrauch dauerhaft zu senken), die Vermeidung von Energieschulden sowie das Erzielen eines nachhaltigen ökologischen Nutzens. Zur Terminvereinbarung können Bürgerinnen und Bürger sich an den Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e. V., Wilhelmstraße 8 und 10, 36037 Fulda, unter der Telefon-Nummer 06 61/24 28-3 66 oder per E-Mail unter energiesparcheck@caritas-fulda.de wenden. Sprechzeiten sind dienstags von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Caritasverbands für die Regionen Fulda und Geisa e. V. unter www.rcvfulda.caritas.de/hilfeundberatung/energiesparcheck/energiesparcheck.

Gehe zu: Flüchtlinge aus der Ukraine Taubenmarkt in Eiterfeld