2. IKEK Forum Bürgerhaus Eiterfeld
Das 2. IKEK Forum im Bürgerhaus Eiterfeld wurde am 29. Oktober 2013 durchgeführt. Auch zu dieser Veranstaltung waren die Bürger und Bürgerinnen der Ortsteile der Marktgemeinde Eiterfeld aufgerufen, sich in den Prozess zur Erstellung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes einzubringen. Erfreulicherweise zeigte die Bevölkerung wieder großes Interesse.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Herrmann-Josef Scheich führte das Team von IPU (Ingenieurbüro für Planung und Umwelt) mit Frau Palinske, Frau Kerst, Herr Giel und Herr Ruhstorfer durch den Abend.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Ergebnisse des bisherigen Prozesses aufgezeigt. Dabei wurden die Stärken und Schwächen bezogen auf die vier thematischen Schwerpunkte aufgeschlüsselt dargestellt. Die Stärken und Schwächen resultieren aus den Ergebnissen des 1. IKEK-Forums sowie auf der Auswertung der statistischer Daten und Untersuchungen von IPU. Die Ergebnisse der TeilnehmerInnen des 1. Forums konnten zu großen Teilen durch die fachliche Analyse bestätigt und ergänzt werden. Bei der näheren Betrachtung wird ersichtlich, dass viele der Stärken und Schwächen ortsteilunabhängig sind, jedoch auch Unterschiede zwischen den Ortsteilen auftreten.
Anschließend wurden vier parallele Workshops zu den sogenannten Handlungsfeldern Siedlungsentwicklung und Leerstand, soziale Infrastruktur, Wirtschaft und Freizeit durchgeführt. Hierbei stellte die Diskussion zu Leitlinien und Ziele für die Entwicklung der Marktgemeinde in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt dar. Grundlage hierfür bildete das Leitbild von Eiterfeld aus dem Jahre 2010, welches unter Beachtung der Ergebnisse der Analyse überprüft und aktualisiert wird. Dies ist für die Einschätzung der im nächsten Arbeitsschritt zu besprechenden Projektansätze und Projekte hinsichtlich ihrer Relevanz für die Gemeinde wichtig.
Zum Abschluss erfolgte der Hinweis auf das nächste IKEK-Forum Ende November, welches auf die Ergebnisse des 2. IKEK-Forums aufbauen wird. Hier sollen insbesondere Projektansätze und Projekte besprochen werden.
Zusammenfassung Ergebnisse 2. IKEK-Forum [106 KB]