Jugendprojekt Siegerehrung
Nützliche Ideen für die Marktgemeinde Eiterfeld
Jugendliche bringen sich in den IKEK-Prozess ein
Was fehlt in Eiterfeld? Wie kann die Gemeinde noch attraktiver werden? Um diese Fragen drehte sich der Ideenwettbewerb, der von der Eiterfelder IKEK-Steuerungsgruppe ausgeschrieben wurde.
Die Sieger hatten sich einiges einfallen lassen. Lukas Heß sowie Anna Herber und Alisa Trott drehten ein Video, um ihre Idee zu präsentieren. Die Klassen R7a und R7b bastelten ein Modell. „Es sind zehn interessante Vorschläge eingegangen, die im IKEK-Prozess weitergeführt werden sollen“, sagte Bürgermeister Hermann-Josef Scheich.
Freuen können sich aber zunächst einmal Anna Herber und ihre Freundin Alisa Trott. Sie möchten die Leichtathletikabteilung des VfL Eiterfeld wieder aktivieren. Seit vier Wochen trainieren sie nun wieder mit Kindern. Damit es weitergehen kann, muss eine bessere Ausstattung her. „Die Weitsprunganlage ist marode und Schlagbälle und Seile werden benötigt“, erklärte Anna.
Diese Zustände herrschen nicht mehr lange. Für die Idee, die Leichtathletikabteilung in Eiterfeld wieder aufzubauen, gab es 1.000,00 €.
Diese Summe erhielten auch die Schüler der Klassen R7a und R7b der Lichtbergschule. Sie möchten die Mountainbikestrecke in Eiterfeld ausbauen. „Bisher geht es nur bergab“, wir wollen die Strecke verbessern und etwa Schanzen einbauen“, berichtete Elias Wiegand, der die Idee in seiner Klasse eingebracht hatte.
Einen Sonderpreis gab es für Lukas Heß, der besonders viel Arbeit in die Präsentation seines Projekts gesteckt hat. Er wünscht sich für Eiterfeld eine Skateanlage. Bisher wurde der Rewe-Parkplatz von den Jugendlichen für ihren Sport genutzt. Doch das kann laut Lukas keine Dauerlösung sein. Kurzerhand befragte er in seinem Video Rewe-Kunden, was sie von einer Skateanlage halten.
Bei der Jury kam diese Idee gut an. Vorerst erhielt Lukas einen Gutschein. Die Skateanlage steht auf der Liste der Dinge, die sich in der Gemeinde tun könnten. „Ob sie umgesetzt werden, ist noch unsicher. Aber es ist schön, dass Jugendliche solches Interesse an der Entwicklung von Eiterfeld zeigen“, erklärte Bürgermeister Scheich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() | Übergabe der Geld- und Sachpreise an die besten Ideen | ![]() |