Pressemeldungen
Holzdiebstahl auf dem Gehölzschnittsammelplatz in der Gemarkung von Leimbach
Zu einem Holzdiebstahl kam es zwischen Freitag (28.04.), 13 Uhr, und Samstag (29.04.), 14 Uhr, auf dem Gehölzschnittsammelplatz in der Gemarkung von Leimbach. Der oder die unbekannten Täter drangen auf das abgeschlossene Gelände und zerlegten dort abgelagerte Baumstämme. Der Abtransport erfolgte vermutlich mittels eines einachsigen Anhängers sowie Traktors. Nach ersten Einschätzungen wurden rund drei Festmeter Hartholz im Wert von rund 250 Euro entwendet. Hinweise nimmt die Polizeistation Hünfeld unter der Telefonnummer 06652/9658-0 entgegen.
Vollsperrung der Landesstraße L 3171 „Hünfelder Straße“ in Eiterfeld wird bis zum 07. Mai 2023 verlängert - danach erfolgt Vollsperrung der L 3170 „Bahnhofstraße“
Wie die Straßenverkehrsbehörde Eiterfeld in einer Pressemeldung mitteilt, wird die Landesstraße 3171/“Hünfelder Straße“ in Eiterfeld wegen Tiefbauarbeiten bis zum 07. Mai 2023 voll gesperrt. Diese Arbeiten sollten laut Zeitplan ursprünglich bis zum 28. April 2023 abgeschlossen sein, jedoch kam es zu Bauverzögerungen aufgrund der Wetterlage. Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten erfolgt die Installation einer Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich der L 3171 mit der L 3170. In mehreren Teilabschnitten werden dann die Fahrbahnen der Landesstraßen 3171 und 3170, d.h., die „Hünfelder Straße“, die „Bahnhofstraße“ und die „Marktstraße“ erneuert.
Ab dem 08. Mai 2023 bis voraussichtlich 07. Juli 2023 wird der Teilabschnitt der L 3170 „Bahnhofstraße“ zwischen der Kreuzung und der Einmündung in die „Schäfergasse“ voll gesperrt. Die Zufahrt zur VR-Bank und zum Hausarztzentrum ist aus Richtung Leibolz während dieser Bauphase weiterhin möglich.
Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt großräumig ab der Kreuzung in Ortsmitte über die „Fürstenecker Straße“, die „Lindenallee“, die L 3380 bis Ufhausen/Einmündung K 147, die K 147 - Leibolz -L3170 -Bahnhofstraße in Eiterfeld und umgekehrt.
Während dieser Bauphase wird auch die Hünfelder Straße halbseitig zwischen der Einmündung „Schäfergasse“ und der Kreuzung mit der L 3170 gesperrt. Die Verkehrsregelung im Kreuzungsbereich und der Hünfelder Straße erfolgt durch Lichtzeichenanlage.
Feuerwehr probt Störfallbekämpfung am Erdgasspeicher Reckrod
Realistische Einsatzübung eines Erdgasunfalls mit Straßensperrungen und Lärmentwicklung
Für die MET Germany Holding GmbH als Eigentümer und die NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH als Betriebsführer des Erdgasspeichers Reckrod besitzt die Sicherheit des Anlagenbetriebs allerhöchste Priorität. Dennoch können Betriebsstörungen oder ein Störfall nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Ein Störfall könnte durch unkontrolliertes Ausströmen von Erdgas aus einer Speicherbohrung ausgelöst werden. Um in einem solchen Fall die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, sind gezielte Schulungen der Mitarbeiter des Betriebsführers und der öffentlichen Einsatzkräfte wichtig.
Am Speicher Reckrod werden daher regelmäßig entsprechende Übungen durchgeführt. In diesem Jahr ist eine große Einsatzübung mit der örtlichen Feuerwehr am Samstag, dem 06. Mai 2023, auf dem Speicherbetriebsgelände geplant. Aufgrund des Umfangs der Übung sind Vollsperrungen der Paul-Tosse-Straße und der Branderser Straße zwischen ca. 13:00 und 16:00 Uhr im Bereich der Speicheranlage erforderlich. Die Übung wird zeitweilig unter realistischen Lärmbedingungen erfolgen, weshalb es auch im Umfeld des Speichers kurzzeitig zu Lärmentwicklungen kommen kann. Der Speichereigentümer und der Betriebsführer bitten die Bevölkerung für eventuell auftretende Unannehmlichkeiten um ihr Verständnis.
Zum wiederholten Male: Verdorbene Lebensmittel in Briefkasten in GroßentaftDeutsche Post AG erwägt Abbau des Briefkastens
Eiterfeld. In dem Briefkasten in der „Leibolzer Straße“ im Ortsteil Großentaft der Marktgemeinde Eiterfeld befinden sich in großer Regelmäßigkeit verdorbene Lebensmittel. Die verdorbenen Lebensmittel verschmutzen zum einen die eingeworfenen Briefsendungen und zum anderen stellen sie auch die Mitarbeiter der Deutsche Post AG vor eine gewisse hygienische Herausforderung sowie gesundheitliche Gefährdung.
Die Deutsche Post AG hat den Briefkasten bereits mehrfach durch ihre Techniker von den verdorbenen Lebensmitteln und anderem Abfall reinigen lassen müssen. Da diese mutwillige Verschmutzung für die Deutsche Post AG eine erhebliche Kostenbelastung darstellt, wird der Briefkasten jetzt letztmalig gereinigt.
Soweit sich der Vorgang wiederholen sollte, sieht sich die Post leider gezwungen, den Briefkasten in der „Leibolzer Straße“ ersatzlos abzubauen. Etwaige einzuliefernde Sendungen können dann direkt über die Zusteller abgeleitet werden.
Das Ordnungsamt der Marktgemeinde Eiterfeld bittet um sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter unter Tel.: 06672 92990.
Bildunterschrift: Die Fotos zeigen den verschmutzten Briefkasten der Deutschen Post AG in der Leibolzer Straße in Großentaft
Foto: Deutsche Post AG
Neubau der interkommunalen Radwegeverbindung Eiterfeld Ortsteil Großentaft-Rasdorf
Sperrungen erforderlich
Ab Montag, 13. März 2023 beginnen die Bauarbeiten für die Herstellung des Radweges zwischen dem Eiterfelder Ortsteil Großentaft und der Kerngemeinde Rasdorf. Während der Baumaßnahme, die bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein soll, ist es notwendig den talseitig parallel zur L 3170 verlaufenden Feldweg in den Gemarkungen Rasdorf und Großentaft voll zu sperren, so die Ordnungsämter Eiterfeld und Rasdorf in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Auch ein bergseitig verlaufendes Teilstück des „Wallweges“ in der Gemarkung Großentaft wird voll gesperrt.
Der neue interkommunale Radweg zwischen der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und der Marktgemeinde Eiterfeld wird in der Gemarkung Großentaft direkt an den Kegelspielradweg angebunden. Während diesen Bauarbeiten zum Anschluss wird die L 3170 halbseitig gesperrt und der Verkehr durch Lichtzeichenanlage geregelt. Im weiteren Verlauf wird der Radweg einmal in der Gemarkung Großentaft und ein weiteres Mal in der Gemarkung Rasdorf die L 3170 queren.
Während der Bauarbeiten zur Schaffung dieser Querungen wird die L 3170 an diesen Stellen halbseitig ohne Lichtzeichenanlagen wechselseitig gesperrt, da diese Stellen gut einsehbar sind, so die beiden Ordnungsamtsleiter.
Die Trassenführung des neuen Radweges verläuft nahezu parallel zur L 3170. Die geplante Weglänge beträgt ca. 3,6 km mit einer Gesamtbreite von 4 m. Dabei handelt es sich um einen 3-m- breiten Asphaltbelag in zweilagigem Schichteinbau sowie 2 x 0,50 m Bankette. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,55 Millionen Euro, wobei mit einer Förderung von 90 % seitens des Landes Hessen gerechnet wird.
Vollsperrung der L 3171 / Hünfelder Straße und Verlegung des Busbahnhofes in Eiterfeld- Erhebliche verkehrsregelnde Maßnahmen erforderlich - Straßenverkehrsbehörde appelliert an Eltern: „Bitte meiden Sie die Schulstraße“
Ab nächsten Dienstag, 21. Februar 2023 bis voraussichtlich 28. Februar 2028, werden in der Schulstraße in Eiterfeld alle Schul- und Linienbusverkehre abgewickelt, die bisher am Busbahnhof in der Hünfelder Straße/Schäfergasse verkehrten, so der Leiter der Straßenverkehrsbehörde, Franz Giebel, Die LNG Fulda und der NVV haben dem entsprechend alle Fahrpläne geändert und an den Haltestellen angebracht. Die Parkplätze entlang des Friedhofes/Schulstraße werden gesperrt, da diese Flächen als Aufstellflächen für die Schülerinnen und Schüler benötigt werden. Die entsprechenden Bedarfshaltestellen aus Richtung Bad Hersfeld in Richtung Rasdorf und Hünfeld/Fulda wurden dort angeordnet. Die Haltestellen in Richtung Bad Hersfeld auf der gegenüberliegenden Seite. Den Fahrgästen wird dringend empfohlen. sich an den geänderten Fahrplänen zu orientieren, so Giebel weiter.
Um den Schul- und Linienbusverkehr nicht zu behindern, werden erhebliche verkehrsbehördliche Maßnahmen nötig. Die Zufahrt in den Teilabschnitt der Schulstraße zwischen den Einmündungen der „Reckröder Straße“ und der Straße „Am Körle“ ist für alle Fahrzeuge - ausgenommen Kraftomnibusse- gesperrt. Es stehen ausreichend Parkplätze auf den Parkplätzen an der „Marktstraße“ am Bürgerhaus und in den Seitenstraßen zur Verfügung. Diese sind in wenigen Gehminuten von der Schule aus zu erreichen., „Bitte meiden Sie die Schulstraße und gefährden Sie nicht unnötig Schulkinder und andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere auch nicht den Schulbusverkehr und die Schülerinnen und Schüler!“ appelliert Franz Giebel.
In Höhe der Lichtbergschule und der Eitratalschule wird die Schulstraße voll gesperrt. Die Straße „Am Körle“ wird zur Einbahnstraße. Es gilt ein absolutes Haltverbot, um die Schülerinnen und Schüler beim Überqueren der Fahrbahn zu schützen.
Den Eltern, die immer noch die Auffassung vertreten, ihre Kinder selbst zur Schule bringen oder abholen zu müssen, wird empfohlen, diese in der Straße „Am Taubenmarkt“ oder in der Straße „Am Körle“ in die Pkws ein – oder aussteigen zu lassen, hierbei ist jedoch das Haltverbot in der Straße „Am Körle“ zu beachten!
Die durch die Straßenverkehrsbehörde angeordneten Maßnahmen werden im gesamten Zeitraum durch Polizei, Ordnungspolizei und Ordnungsamt überwacht und Verstöße von Verkehrsteilnehmern gegen die verkehrsrechtlichen Anordnungen entsprechend geahndet, so der Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes, Franz Giebel, abschließend.
Tief- und Straßenbauarbeiten erfordern massive verkehrsbehördliche Maßnahmen Busbahnhof in Eiterfeld wird in die Schulstraße verlegt
Wie die Straßenverkehrsbehörde Eiterfeld in einer Pressemeldung mitteilt, wird die Landesstraße 3171/“Hünfelder Straße“ in Eiterfeld ab Dienstag, 21. Februar 2023, wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt. Diese Arbeiten sollen laut Zeitplan bis zum 31. März 2023 abgeschlossen sein. Danach erfolgt die Installation einer Lichtsignalanlage im Kreuzungsbereich der L 3171 mit der L 3170. In mehreren Teilabschnitten werden dann die Fahrbahnen der Landesstraßen 3171 und 3170, d.h., die „Hünfelder Straße“, die „Bahnhofstraße“ und die „Marktstraße“ erneuert.
Die genannten Baumaßnahmen machen es unter anderem erforderlich, den Busbahnhof aus der Ortsmitte in die „Schulstraße“ in Höhe der Lichtbergschule zu verlegen. Ab dem 21. Februar 2023 werden anstatt der Haltestellen am Busbahnhof nur noch die Haltestellen in der „Schulstraße“ angefahren. Dies gilt für alle Schülerverkehre und die Buslinien nach Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld sowie in die Ortsteile. Um den Schulbusverkehr reibungslos im Gegenverkehr abzuwickeln, ist es notwendig, in der „Schulstraße“ beidseitig zwischen der Einmündung in die Kreisstraße 153 und die Straße „Am Körle“ Haltestellen auszuweisen und den gesamten Teilabschnitt für Fahrzeuge aller Art außer Kraftomnibusse zu sperren. Die Parkplätze in der Schulstraße werden gesperrt.
Darüber hinaus wird die Straße „Am Körle“ ab dem 21.02.2023 für die Dauer der gesamten Bauzeit als Einbahnstraße bis zur Einmündung in die Friedrich-Fröbel-Straße ausgewiesen und zur Schulwegsicherung Haltverbot angeordnet. Die Siedlungsstraße, die Gartenstraße und die Berliner Straße werden für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t gesperrt und beidseitig Haltverbot angeordnet, damit die Busse sich gefahrlos begegnen können.
Die derzeitige Regelung „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ in der Raiffeisenstraße wird für die Dauer der Bauzeit aufgehoben und für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t gesperrt.
Während der Vollsperrung in der Hünfelder Straße wird der Verkehr weiträumig über Körnbach-Arzell umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert.
Neue Gastronomie im Bürgerhaus Eiterfeld
Restaurant „Kreta“ wechselt von Fulda nach Eiterfeld
Wie Eiterfelds Bürgermeister Hermann-Josef Scheich mitteilt, ist die Freude in der Marktgemeinde Eiterfeld über die neuen Pächter für das Bürgerhaus mit Gaststätte in Eiterfeld groß. „Wir haben mit dem Gastronomen-Ehepaar Stefania Chatzopoulou und Zacharias Gkoutzouri ein fachlich geeignetes und erfahrenes Pächterehepaar für die Gastronomie im Bürgerhaus gefunden“, so das Gemeindeoberhaupt.
Die Familie wird ihr Restaurant „Kreta“, das sich bisher in Fulda-Lehnerz befand, nach Eiterfeld verlegen. Die Eröffnung des Restaurants „Kreta“ wird voraussichtlich Mitte März 2023 stattfinden. „Somit wird das Bürgerhaus mit dem Restaurant „Kreta“ wieder zu einem gastronomischen und kulturellen Anziehungspunkt in der Mitte der Marktgemeinde Eiterfeld werden“, so Scheich abschließend.